Programm 2021
Die Veranstaltung wurde aufgrund der durch den Coronavirus bedingten Veranstaltungseinschränkungen verschoben. Der „Dialog mit Bäumen“ findet nun am Wochenende vom 1. - 3. Oktober 2021 statt. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Zwei Bäume: Kukuk und das Schloß Freudenberg mit gemeinsamen Wurzeln: Die Sinnhaftigkeit und Sinnstiftung unserer Unternehmungen. Hier das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens zur Sinnespflege und Sinnesforschung und dort die Gestaltung von Naturerlebnissen der besonderen Art, Entwicklungsräume für Kinder wie Spielplätze und Schulhöfe. KuKuk gestaltet das Holz, damit es uns
Erfahrungen ermöglicht und Schloß Freudenberg
belebt seit 30 Jahren einen „lost garden“.
Die Schatten unserer Kronen schützen vor Normalität, Konvention und Gewohnheit.
Und nun ernten wir gemeinsam unsere Früchte - von den Bäumen der Erkenntnis - und ermöglichen zusammen einen Dialog mit Bäumen. An 3 Tagen eröffnen wir die unterschiedlichsten Sichtweisen auf das Wesen Baum. Referent*innen stellen ihre Arbeitsergebnisse und Forschungsfragen zur Verfügung. Wir üben mit Bäumen und suchen nach einer gemeinsamen Sprache.
Veranstaltungsort: Schloß Freudenberg, 65201 Wiesbaden
Moderation: Beatrice Dastis Schenk (Schloß Freudenberg) und Robin Wagner (Kukuk)
Fr. →
Die Sprache der Bäume
In welcher Sprache sprechen Bäume zu uns? Was teilen uns die Bäume durch ihre „Zeichensprache“ mit, mit ihren Gesten und Wuchsformen? Welchen Gehalt offenbaren diese „Aussagen“ der Bäume über ihr Wesen, über die Orte und Landschaften, an denen sie stehen?
Sa. →
Bäume und ihre heilenden Kräfte
In welcher Weise können uns die Bäume helfen? Die Baumheilkunde kennt Möglichkeiten der Annäherung und Begegnung mit einem Baum und seinem Wesen, indem wir uns unvoreingenommen und offen ihm anvertrauen.Daraus kann eine Erfahrung resultieren, die uns persönlich weiter hilft, auf dem Weg unserer Genesung. Bäume verfügen über viele unterschiedliche Baumelemente, von deren Inhaltsstoffen und Substanzen heilsame Wirkungen ausgehen.
So. →
Eine Kultur des Miteinander
Bäume ähneln uns Menschen in vielen Aspekten, daher fühlen wir uns so von ihnen angezogen. Ein wenig sind sie wie unsere „Geschwister“ im Reich der Pflanzen. In Zeiten des Umbruchs und des Klimawandels stellt sich die Frage nach einem anderen Verständnis der Natur, nach einem anderen Umgang mit ihren Geschöpfen und letztendlich nach einer zukünftigen Kulturform, die die lebendige Natur und ihre Wesen in unser Weltbild integriert.
Impulsvorträge
1. - 3. Oktober 2021
Fr. →
02.10.
11.30 - 12.30 Uhr
Jan Albert Rispens
Bäume neu sehen lernen
Fr. →
02.10.
19 - 20 Uhr
Guntram Stoehr
Bäume an Orten der Kraft.
Die Botschaft verstehen – Heilung finden.
Sa. →
03.10.
9.50 - 10.50 Uhr
Martina Keller
Die vielfältige Heilkraft unserer Bäume
Sa. →
03.10.
11.15 - 12.15 Uhr
Sam Hess
Geheimnisse der Naturwesen und unserer Bäume
So. →
04.10.
9.50 - 10.50 Uhr
Susanne Fischer-Rizzi
Bäume der Hoffnung - Mensch und
Baum im Klimawandel
So. →
04.10.
11.15 - 12.15 Uhr
Karsten Massei
Das geistige Wesen der Bäume und
die Wesen der elementaren Welt
Aspekte zu den Verwandlungsaufgaben des Menschen

Jan Albert Rispens
Werkstatt
Bäume sprechen lassen
Jede Baumart zeigt in ihren Lebensäußer-
ungen und Formen einen ganz persönlichen Stil, der auf das ihr zugrundeliegende Baumwesen hinweist. Wie befähigen wir uns, diesen Stil zum Klingen zu bringen, ein neues Ohr für das gesagte zu entwickeln und so die Bäume selber sprechen zu lassen?